Kolumne · von
· am 15 11 2024Vor gut einem Jahr, am 09.11.2022, ist im Alter von 78 Jahren der Zeitforscher Karlheinz Geißler gestorben. „Er segnete das Zeitliche. Das hat er zwar sein Leben lang getan, jetzt aber endgültig“, schrieb sein Sohn Jonas auf LinkedIn. Dem Vater hätte der Duktus wohl gefallen, liebte er es doch, sein Wissen mit Humor zu vermitteln.
Kolumne · von
· am 15 01 2019„Europas Erfinder leben im Südwesten“, so der Titel des Leitartikels in der „Schwäbischen Zeitung“ vom 15. Dezember 2018. Und weiter: „Das Bundesland … ist im EU-Vergleich aus 2018 die Region mit dem höchsten Innovationspotenzial.“
Kolumne · von
· am 14 10 2018Die Liste der Begriffe, die auf dem Markt der Managementtheorien in der letzten Zeit aufgetaucht sind, lässt sich fortsetzen: Disruption, Workhacks, Mindset, antifragiles Führen …
Man kann das unterschiedlich sehen.
Kolumne · von
· am 20 11 2016Die Branche der Berater und Coachs lässt sich vieles einfallen, um Kunden zu gewinnen: Das Angebot geht von den Erfahrungen im Hochseilgarten (u. a. um die Teamarbeit zu verstärken), über Coaching verbunden mit Tieftauchen bis hin zum mehrtägigen Aufenthalt in Höhlen.
Kolumne · von
· am 01 08 2016Bei einer Wanderung auf dem Pfänderrücken in einem steilen Tobel bei Scheidegg höre ich plötzlich Musiktöne. Beim Weitergehen entdecke ich dann einen Mann, der in dieser Einsamkeit einen Dudelsack spielt.
Kolumne · von
· am 29 10 2015Thomas Sattelberger, ehemaliger Manager und Personalchef international agierender Unternehmen wie Telekom, Daimler-Benz oder Lufthansa, spricht vom Klonen in der Managementausbildung.
Kolumne · von
· am 08 05 2015„Die Menschen, so wie sie sind, sind die richtigen. Wir müssen sie nicht umerziehen – und wir dürfen es auch nicht.“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann in einem Interview in der „Zeit“ Nr. 12/2015.
Kolumne · von
· am 01 10 2014Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen! Diese Äußerung des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt wird oft zitiert.
Kolumne · von
· am 01 05 2014Kolumne · von
· am 15 01 2014Ein renommiertes deutsches Nachrichtenmagazin hat unlängst in einer Kolumne die Achtsamkeit mit der Aussage verbunden: “Dieses weiche, widerliche Wort”.
Kolumne · von
· am 25 09 2013Unseres Erachtens sollte der gesamte Entwicklungsprozess … bei den Führungskräften der obersten hierarchischen Stufe beginnen …
Kolumne · von
· am 30 07 2013Im Ankündigungstext eines Verlages zu einem Fachbuch über “Transaktionsanalyse im Coaching” findet sich der Satz: “Wer also einen Auftrag erhalten will, sollte bereits im ersten Kennenlern-Gespräch eine gewisse Bedeutsamkeit aufbauen”.
Kolumne · von
· am 16 04 2013Sie kennen das veilleicht auch: Es geht um eine Besprechung mit einem Auftraggeber, einem Klienten, einem Kooperationspartner.
Kolumne · von
· am 10 02 2013Kolumne · von
· am 15 01 2013Zwischen dem 7. und dem 18. Jahrhundert gab es am Bodensee Dutzende von Klöstern, große und kleine, arme und reiche, bedeutende und unscheinbare.
Kolumne · von
· am 15 11 2012Im Radio: “Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist im vergangenen Monat niedriger ausgefallen als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahrs”.
Kolumne · von
· am 15 10 2012Kolumne · von
· am 17 09 2012Unterwegs im Auto zu einem beruflichen Termin. Eine der zahlreichen Verkehrsansagen: „Auf der Straße zwischen Großkleckersdorf und Kleinkleckersdorf liegt ein Vierkantholz. Bitte fahren Sie vorsichtig!“
Kolumne · von
· am 10 07 2012Was machen Freiberufler am Tag der Arbeit, am 1. Mai? Arbeiten oder die blühende Landschaft am Bodensee genießen?