Vielen Dank für Ihre wertschätzende und konstruktive Grundhaltung. Ermutigung und Respekt war überall gegenwärtig. Hohe Professionalität. Danke!

Das weibliche und das männliche Element kommen zum Tragen.

Wir begleiten die Entwicklung von Organisationen, Teams, Menschen, insbesondere Führungskräften – und zwar durch:

Führungskräfteschulung

Weiterbildungsmodule, Trainingseinheiten werden situativ für die jeweilige Organisation zusammengestellt und auf den aktuellen Teilnehmerkreis abgestimmt. Unser Anliegen ist es, gleichrangig »Handwerkszeug« zu vermitteln und die Führungs- und Leitungs-kräfte in ihrer Persönlichkeitsentwicklung (personal mastery) zu begleiten. Schwerpunkte sind unter anderem:
.

  • Führungsverständnis, Führungsstil
    Grundverständnis von Führung; Führen mit Zielen, Führen in Strukturen; Führungsstil; Transaktionsanalyse: Modelle effektiver und konstruktiver Kommunikation;
  • Führungsaufgaben kommunikativ umsetzen
    Kultur der Anerkennung; Gesprächssituationen: Informieren/Feedback geben/Kritikgespräch; Planen und Organisieren: Selbstorganisation und Zeitmanagement; Visionen und Ziele; Projektmanagement
  • Mitarbeiter fordern und fördern, Mitarbeitergespräche führen
    Motivation von Mitarbeitern; Delegationsgespräch; Kontrolle als Förderinstrument; Konfliktmanagement/ Konfliktgespräch; Mitarbeiterzielgespräch
  • Moderation von Teams, Mitarbeiterbesprechungen, Sitzungen, Teamentwicklung
    Heutiges Moderationsverständnis; Beratungsthemen strukturieren; Regeln der Gesprächsleitung; Umgang mit schwierigen Situationen

In den Jahren seit 2004 haben wir über 200 mehrtägige Weiterbildungsmodule für Führungs- und Leitungskräfte durchgeführt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen kamen und kommen u. a. aus Sozialeinrichtungen, Handwerks- und Gewerbebetrieben, IT-Unternehmen, Kommunen, Schulen, Kliniken.

Begleitung von Veränderungsprozessen

Wir arbeiten hier »vor Ort«, lernen Einrichtungen, Organisationen, Betriebe von innen kennen, um dann mit dem Blick von außen Prozesse zu begleiten. Dazu zählen:
.

  • die Entwicklung von zeitgemäßen Strukturen, Stellenbeschreibungen, Delegationsbereichen, Organigrammen, Einführung von Leitungsebenen
  • Entwicklung von strategischen Zielen und Begleitung ihrer Umsetzung
  • die Moderation von Projekt- oder Steuergruppen, Klausuren zur Teamentwicklung
  • Coaching von Führungskräften
  • Fortbildungs- und Trainingsmodule insbesondere im Bereich Führung und Kommunikation

Beratung/Coaching

Einblick in die Arbeit
aus dem dialogs team in den:

Informationen 2014

Wir bieten Frauen und Männern im beruflichen Bereich, insbesondere in Führungs- und Leitungspositionen, eine Begleitung an, die den Ansatz des Coaching (Praxisbegleitung und Beratung) aufgreift und mit einem Fortbildungsansatz verbindet. Ziel dieser Arbeit ist es, die Selbstorganisation des Einzelnen zu unterstützen, Führungskompetenz zu erweitern.

Eine Sonderform sind Coachinggruppen bzw. begleitete Intervisionsgruppen. Sie haben sich nach Führungs- und Leitungskräfteschulungen gebildet und treffen sich regelmäßig ein- bis zweimal im Jahr unter unserer Begleitung zur vertiefenden Kollegialen Beratung, ergänzt durch Inputs.

Kommunikationskurse

Mit dem Ziel einer beziehungsorientierten Kommunikation führen wir für Auftraggeber Kurse auf der Basis der Transaktionsanalyse durch, die sich an der jeweiligen Praxis der Zielgruppe orientieren. Beispiele: Konstruktive Kommunikation in der Schule rund ums Klassenzimmer; Professionelle Wertschätzung und Kritik geben und nehmen; Gespräche in Gruppen und Teams moderieren; Mit Konflikten im Arbeitsalltag konstruktiv und emotional kompetent umgehen.